You are currently viewing Greenwashing – So vermeidest du es beim nachhaltigen Investieren (für Fortgeschrittene)
Greenwashing vermeiden für Fortgeschrittene

Greenwashing – So vermeidest du es beim nachhaltigen Investieren (für Fortgeschrittene)

  • Post author:
  • Reading time:8 mins read

Du bist schon etwas fortgeschrittener und wünscht dir eine Anleitung, wie du Greenwashing beim nachhaltigen Investieren vermeiden kannst? Wenn du es wirklich ernst nehmen möchtest, dann ist dieser Blogartikel genau das Richtige für dich.

Mit meinen Tipps kannst du dich vor Greenwashing schützen und fällst garantiert nicht mehr auf die fiesen Marketing-Tricks der Finanzmarktakteur:innen rein. Damit du auch wirklich sichergehen kannst, dass du deinen Werten entsprechend nachhaltig investierst. 

Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit ein Thema, das viele Menschen, vor allem uns Frauen, immer mehr beschäftigt. Vielleicht möchtest du dein Geld nicht nur gewinnbringend anlegen, sondern eben auch sicherstellen, dass deine Investitionen im Einklang mit deinen Werten und Überzeugungen stehen?

Dann verlieren wir keine Zeit und los geht’s: 

Überblick

Was ist Greenwashing?

Greenwashing bezieht sich auf die Praxis von Unternehmen, sich umweltfreundlicher oder sozial verantwortlicher darzustellen, als sie es tatsächlich sind. So wollen sie vor allem das Interesse von nachhaltigkeitsbewussten Verbraucher*innen wecken.

Es handelt sich dabei um eine Art von Marketingtaktik, bei der Unternehmen nach außen hin den Eindruck erwecken, dass sie nachhaltig agieren, jedoch nicht die erforderlichen Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Dies kann beispielsweise durch irreführende Behauptungen, unklare Definitionen von Nachhaltigkeit oder unzureichende Transparenz geschehen. Oft wird bei Greenwashing auch einfach nur ein kleiner Teil der ganzen Wahrheit dargestellt.

Warum ist Greenwashing problematisch?

Greenwashing ist problematisch, weil es uns (v.a. als Privatinvestor*innen) täuschen kann und es richtig schwierig macht, tatsächlich nachhaltige Investitionen zu identifizieren. Es kann zu Fehlinformationen führen und dazu, dass wir letztendlich unser Geld in Unternehmen, Projekte, Fonds oder andere Finanzprodukte stecken, die nicht unseren gewünschten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen.

Dies kann nicht nur zu finanziellen Verlusten führen (die dann noch mehr weh tun), sondern auch das Vertrauen in nachhaltige Investitionen insgesamt untergraben und den Fortschritt in Richtung einer nachhaltigeren Wirtschaft verlangsamen.

Eines der größten Probleme dabei ist vor allem, dass die unterschiedlichen Begriffe wie z.B. „nachhaltig“, „klimaneutral“, etc. nicht klar definiert sind.

Ich finde es aber vor allem mega schade, wenn sich Privatinvestor*innen deswegen vom nachhaltigen Investieren abhalten lassen. Denn soll ich dir was sagen, es gibt sehr wohl Tricks, die dir helfen können, Greenwashing beim Investieren zu entlarven. Ein paar habe ich hier gleich für dich …

Wie erkenne ich Greenwashing beim nachhaltigen Investieren?

Es gibt ein paar Tipps, um Greenwashing zu erkennen und sicherzustellen, dass deine Investitionen tatsächlich nachhaltig sind:

Überprüfe die Nachhaltigkeitskriterien

Schaue dir genau an, welche Nachhaltigkeitskriterien ein Unternehmen oder ein Finanzprodukt behauptet, zu erfüllen. Sind sie klar definiert und spezifisch? Gibt es unabhängige Zertifizierungen oder Bewertungen, die die Nachhaltigkeitsansprüche unterstützen?

Wie transparent wird kommuniziert?

Überprüfe, ob das Unternehmen oder das Finanzprodukt transparent über seine Nachhaltigkeitspraktiken und -ergebnisse kommuniziert. Seriöse Unternehmen und Fonds werden in der Regel umfassende Informationen darüber bereitstellen, wie sie ihre Nachhaltigkeitsziele umsetzen und wie sie ihre Fortschritte messen und berichten.

Was sagen unabhängige Quellen?

Nutze unabhängige Quellen, wie Rating-Agenturen oder Vergleichsplattformen, um Informationen über Unternehmen oder Finanzprodukte einzuholen. Diese Quellen können dir helfen, objektive Einschätzungen zu erhalten und Greenwashing leichter zu identifizieren. Damit kannst du dir auch die Entscheidung erleichtern.

Aber kleine Vorwarnung an dieser Stelle, jede Vergleichsplattform „prüft“ auf unterschiedliche Art und Weise. Nur weil ein Finanzprodukt bei der einen Plattform gut abschneidet, muss das nicht bedeuten, dass es das bei den anderen auch tut. Deshalb ist es so wichtig, dass du selbst weißt, was dir wichtig ist und was zu deinen Werten passt oder eben auch nicht.

In einem eigenen Blogartikel, habe ich dir meine vier liebsten Tools näher vorgestellt, die ich immer wieder gerne nutze. 

Vergleiche Nachhaltigkeitsleistungen

Vergleiche die Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen oder Finanzprodukten innerhalb ihrer Branche oder ihres Sektors. Wenn ein Unternehmen behauptet, besonders nachhaltig zu sein, aber im Vergleich zu seinen Wettbewerbern keine klaren Vorteile aufweist, könnte dies ein Anzeichen für Greenwashing sein.

Wird langfristig gedacht?

Achte darauf, ob Nachhaltigkeit nur als kurzfristiges Marketinginstrument betrachtet wird, oder wirklich eine langfristige strategische Ausrichtung dahintersteckt. Unternehmen oder Finanzprodukte, die echte Nachhaltigkeit anstreben, werden in der Regel langfristige Ziele und Pläne für die Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsleistung haben, anstatt nur oberflächliche Veränderungen vorzunehmen, um einen „grünen“ Anstrich zu erhalten.

Sei kritisch & hinterfrage

Zögere bitte nicht, kritische Fragen zu stellen und mehr Informationen von Unternehmen oder Finanzdienstleistern anzufordern, um deren Nachhaltigkeitspraktiken besser zu verstehen. Seriöse Unternehmen und Fonds werden bereit sein, deine Fragen zu beantworten und dir transparente Informationen zur Verfügung zu stellen.

Fazit Greenwashing beim Investieren

Wenn dir Nachhaltigkeit besonders wichtig ist, dann solltest du jedenfalls auch in Sachen Geld wachsam gegenüber Greenwashing beim nachhaltigen Investieren sein. Nachhaltiges Investieren wird immer beliebter und damit steigen auch die Fälle von Greenwashing, bei denen sich Unternehmen nach außen hin nachhaltiger darstellen, als sie es eigentlich tatsächlich sind.

Mit den richtigen Tipps können wir ein genaues Auge auf potenzielles Greenwashing beim nachhaltigen Investieren haben.

Durch Überprüfen der Nachhaltigkeitskriterien, Prüfen der Transparenz, Nutzung unabhängiger Quellen, Vergleich von Nachhaltigkeitsleistungen, Einnahme einer langfristigen Perspektive und kritischem Hinterfragen von Informationen können wir als Investor*innen dazu beitragen, echte nachhaltige Investitionen zu identifizieren.

So können wir unser Geld in Unternehmen oder Projekte investieren, die tatsächlich den gewünschten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Mit unseren bewussten Entscheidungen in Sachen Geld können wir einen positiven Einfluss auf die Förderung von Nachhaltigkeit in der Wirtschaft ausüben.

Bist du dabei & möchtest mit mir gemeinsam unsere Welt auch ein kleines Stück besser machen? Dann erkenne wie viel Wirkung dein Geld hat und investiere nachhaltig.