You are currently viewing Equal Pay Day 2025: 5 Wege, um finanziell unabhängiger zu werden

Equal Pay Day 2025: 5 Wege, um finanziell unabhängiger zu werden

  • Post author:
  • Reading time:8 mins read

Heute am 13. Februar 2025 ist der Equal Pay Day 2025.

… und ganz ehrlich ich wünschte, wir hätten diesen Tag längst überflüssig gemacht. Doch die Realität ist ernüchternd: Frauen arbeiten in Österreich rein rechnerisch 44 Tage umsonst, weil der Gender Pay Gap bereinigt immer noch bei 12,18 % liegt. Das bedeutet: Wenn wir so weitermachen, erreichen wir Equal Pay erst im Jahr 2080. Dann kommt noch dazu, dass fast jeder zehnte Mann glaubt, dass es den Gender Pay Gap überhaupt nicht gibt. 

Klingt frustrierend? Ja!

Aber genau deshalb müssen wir aktiv werden.

Ich zeige dir heute 5 Wege, wie du als Frau finanziell unabhängiger werden kannst – denn dein Geld ist dein Werkzeug für Gleichberechtigung!

Frauen & Geld - 5 Gründe, warum wir uns mit dem Investieren auseinandersetzen sollten
Blogartikel: Frauen & Geld - 5 Gründe, warum du als Frau investieren solltest

Verstehe den Gender Pay Gap – und wie er dich betrifft

Stell dir vor, du und dein männlicher Kollege habt dieselbe Ausbildung, dieselben Aufgaben, dieselbe Erfahrung – und trotzdem verdienst du weniger. Klingt unfair? Ist es auch.

Ein paar Fakten zum Gender Pay Gap:

  • In Österreich liegt der bereinigte Gender Pay Gap 2025 bei 12,18 %.
  • Das bedeutet, dass Frauen umgerechnet jedes 8. Jahr ohne Bezahlung arbeiten.
  • Die Entwicklung ist so langsam, dass wir in 55 Jahren erst bei gleichem Lohn für gleiche Arbeit sein werden.

Das hat direkte Folgen für dein Leben:

  • Finanzielle Abhängigkeit in Beziehungen
  • Erhöhtes Risiko für Altersarmut
  • Weniger finanzielle Sicherheit in Krisen

Der bereinigte Gender Pay Gap bildet aber auch nur eine Realität ab. Denn Fakt ist, dass Frauen immer noch meistens die Care Tätigkeiten übernehmen, deswegen auch häufiger in Teilzeitstellen sind oder generell in Berufen mit geringerer Bezahlung beschäftigt sind. Während Männer stärker in Führungspositionen vertreten sind. 

Es reicht! Zeit, dass wir selbst die Kontrolle über unsere Finanzen übernehmen.

Finanzielle Abhängigkeit durch Gender Pay Gap: Das unterschätzte Risiko

Viele Frauen verdienen weniger als ihre Partner. Das Momentum Institut hat herausgefunden:

  • Frauen in Paarhaushalten bekommen 40 % weniger gezahlt als ihre Männer.
  • Mit Kindern steigt der Unterschied sogar auf 47 %.
  • Auch ohne Kinder bleibt die Lohnlücke mit 22 % bestehen.

Das Problem? Ein ungleiches Einkommen schafft ein Machtgefälle in Beziehungen.
Unterschiedliche Studien zeigen auch, dass finanzielle Abhängigkeit das Risiko für Gewalt in Beziehungen erhöht, Frauen nach Trennungen öfter von Armut bedroht sind und in der Pension führt der Gender Pay Gap zur Altersarmut (Pension Pay Gap).

Das muss nicht so sein. Deshalb: Mach deine Finanzen zur Priorität.

Blogartikel: 10 Anzeichen, um sich mit nachhaltigen Finanzen auseinanderzusetzen

Schluss mit Gender Pay Gap 2025: 5 Wege, um als Frau finanziell unabhängig zu werden

Doch anstatt darauf zu warten, dass Politik und Unternehmen handeln, gibt es einen wichtigen Hebel, den du selbst in der Hand hast: deine eigenen Finanzen.

💰 Verhandle dein Gehalt aktiv!
Lohntransparenz ist der Schlüssel: Tausche dich mit Kolleg*innen aus und fordere das Gehalt, das du verdienst.

📈 Starte mit dem Investieren – jetzt!
Jeder Tag ohne Investition ist ein verlorener Tag. Ein einfacher ETF-Sparplan kann bereits ein Gamechanger sein.

💡 Baue dir mehrere Einkommensquellen auf.
Nebenjobs, Online-Business oder passive Einkommensströme – dein Einkommen darf nicht von einem einzigen Job abhängen.

🛑 Behalte deine Fixkosten im Blick.
Versicherungen, Abos & Co.: Streiche unnötige Kosten und optimiere deine Ausgaben strategisch.

👭 Tausche dich mit anderen Frauen aus.
Finanzielle Bildung ist der Schlüssel! Vernetze dich, besuche Workshops und werde Teil einer Finanz-Community.

Warum du heute mit dem Investieren starten solltest
Blogartikel: Warum du heute mit dem Investieren starten solltest

Warum Finanzbildung für Frauen essenziell ist

Viele Frauen denken: „Ich habe zu wenig Geld oder Wissen, um mit Finanzen anzufangen.“ Doch das ist ein Trugschluss!

Denn die Wahrheit ist: Finanzbildung ist nicht kompliziert. Du brauchst keine Unsummen, um zu starten – nur den ersten Schritt!

Geld ist nicht alles – aber finanzielle Freiheit gibt dir Sicherheit, Wahlmöglichkeiten und Macht über dein eigenes Leben. Es ist Zeit, dass wir uns das zurückholen. 

Der Equal Pay Day 2025 erinnert uns daran, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben. Aber du kannst heute damit beginnen, deine finanzielle Unabhängigkeit zu stärken.

FAQ: Häufige Fragen zum Equal Pay Day 2025

Der Equal Pay Day 2025 ist am 13. Februar 2025.

Der Equal Pay Day zeigt an, wie viele Tage Frauen im Durchschnitt zusätzlich arbeiten müssten, um das durchschnittliche Gehalt von Männern zu erreichen. 

Hier habe ich noch ein paar Links zu erwähnten Quellen für dich: